Bei BASF schaffen wir Chemie für eine nachhaltige Zukunft. Mehr als 111.000 Mitarbeiter der BASF-Gruppe tragen zum Erfolg unserer Kunden in nahezu allen Branchen und nahezu allen Ländern der Welt bei.
Quelle: https://www.basf.com/global/en/investors.html (Stand: 11.02.2024)
Derzeit steckt die BASF SE in einer Krise. Das Unternehmen wurde hart von den stark gestiegenen Energiekosten getroffen. Der Bahnstreik hemmt den Warenverkehr über die Schiene. Zusätzlich leidet der Chemieriese unter vielen Regularien und hoher Bürokratie.
Aktuell reicht der Gewinn pro Aktie nicht aus, um die Dividende zahlen zu können. Dieser Zustand ist nicht nachhaltig und erhöht die Schuldenlast des Unternehmens. Die Prognose geht von steigenden Umsätzen ab dem Jahr 2025 aus. Die Dividende soll dann wieder vom Gewinn abgedeckt werden. Die Payout Ratio läge dann aber noch immer bei rund 90 Prozent. Eine Kürzung der Dividende ist nicht ausgeschlossen aber bislang kein Thema.
Kurz- und mittelfristig sehe ich die BASF SE weiter in einem Krisenmodus. Langfristig glaube ich aber, dass der umsatzstärkste Chemiekonzern der Welt seine konjunkturellen Schwierigkeiten ablegen kann und wieder an wirtschaftlichem Schwung gewinnen kann. Die Produkte des Konzerns werden nahezu in allen Branchen benötigt. Für die Zukunft bleibe ich daher optimistisch für das zyklische Chemiegeschäft.
Finanzkennzahlen für das Jahr 2024
Kurs zum Stichtag: 44,02 EUR
Anzahl Aktien: 892.522 TSD
Marktwert: 39.289 Mio. EUR
Unternehmenswert: 57.249 Mio. EUR¹ (Marktwert + Nettoverschuldung)
Umsatz: 70.331 Mio. EUR¹
Nettoverschuldung: 17.960 Mio. EUR¹
Nettoliquidität: -
Free Cash Flow: 2.225 Mio. EUR¹
Gewinn pro Aktie: 3,131 EUR¹
Dividende pro Stück: 3,362 EUR¹
Aktuelles KGV: 14,1 x¹
¹Prognose
Quelle: https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/BASF-SE-6443227/fundamentals/ (Stand: 11.02.2024)
Alle Angaben ohne Gewähr. Keine Anlageberatung.