Der E.ON Konzern ist einer der größten europäischen Betreiber von Energienetzen und Energieinfrastruktur sowie Anbieter innovativer Kundenlösungen für rund 48 Millionen Kunden. Wir treiben so die Energiewende in Europa entscheidend voran und setzen uns mit unserem Geschäft für Nachhaltigkeit, Klimaschutz und damit die Zukunft unseres Planeten ein.
Quelle: https://www.eon.com/de/ueber-uns.html (Stand: 13.02.2024)
E.On konzentriert sich vornehmlich auf die Bereiche Energienetze, Energiedienstleistungen und erneuerbare Energien. Hierbei steht der Betrieb, die Instandhaltung und Wartung sowie die Erweiterung der Verteilnetze für Strom und Gas im Fokus. Mit dem Aufbau einer Ladeinfrastruktur treibt E.ON auch die E-Mobilität voran. Zusätzlich vertreibt das Unternehmen Produkte und Dienstleistungen, u. a. zur Steigerung der Energieeffizienz. Damit setzt E.ON auf eine nachhaltige, digitale Energiewelt. Zusätzlich obliegt dem Konzern das Geschäftsfeld des Betriebs und des Rückbaus deutscher Kernkraftwerke.
Positive Aspekte:
Engagement in erneuerbaren Energien: E.ON hat sich klar zur Energiewende positioniert und investiert massiv in Wind- und Solarenergie. Dieser Bereich dürfte aufgrund der politischen Rahmenbedingungen und des steigenden Umweltbewusstseins stark wachsen.
Stabile und regulierte Erträge: Ein Großteil der Erträge von E.ON stammt aus regulierten Netznutzungsentgelten, die relativ konjunkturunabhängig und planbar sind. Dies bietet Investoren eine gewisse Sicherheit.
Dividendenrendite: E.ON bietet eine attraktive Dividendenrendite.
Risiken und Herausforderungen:
Abhängigkeit von politischen Rahmenbedingungen: Der Ausbau erneuerbarer Energien hängt stark von der Unterstützung der Politik ab. Änderungen in der Förderpolitik könnten das Wachstum von E.ON beeinträchtigen.
Wettbewerb: Der Wettbewerb im Energiemarkt ist sehr intensiv. E.ON muss sich gegen Mitbewerber behaupten, die ebenfalls in erneuerbare Energien investieren.
Regulierung: Die Regulierung der Energiemärkte kann die Profitabilität von E.ON begrenzen.
Schwankende Strompreise: Die Strompreise können je nach Angebot und Nachfrage stark schwanken. Dies kann sich auf die Erträge von E.ON auswirken.
Unter Beachtung der Risiken bietet mir E.ON eine Möglichkeit, in den wachsenden Markt für erneuerbare Energien zu investieren.
Finanzkennzahlen für das Jahr 2024
Kurs zum Stichtag: 11,88 EUR
Anzahl Aktien: 2.610.379 TSD
Marktwert: 31.338 Mio. EUR
Unternehmenswert: 68.668 Mio. EUR¹ (Marktwert + Nettoverschuldung)
Umsatz: 108.722 Mio. EUR¹
Nettoverschuldung: 37.330 Mio. EUR¹
Nettoliquidität: -
Free Cash Flow: 662,4 Mio. EUR¹
Gewinn pro Aktie: 1,042 EUR¹
Dividende pro Stück: 0,5520 EUR¹
Aktuelles KGV: 11,5 x¹
¹Prognose
Quelle: https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/EON-SE-3818998/fundamentals/ (Stand: 13.02.2024)
Alle Angaben ohne Gewähr. Keine Anlageberatung.