Die Glencore plc ist die weltweit grösste im Rohstoffhandel und Bergwerksbetrieb tätige Unternehmensgruppe. Ihr operativer Hauptsitz befindet sich in Baar in der Schweiz. Der Konzern befand sich bis Mai 2011 vollständig im Privatbesitz des Managements und von Mitarbeitern in Schlüsselpositionen. Seit dem Börsengang an der London Stock Exchange 2011 werden Glencore-Aktien öffentlich gehandelt. Glencore ist Mitglied im britischen Leitindex FTSE 100.
Glencore ist umsatzmässig vor Vitol das grösste Unternehmen der Schweiz. Direkt oder indirekt werden rund 140.000 Mitarbeiter beschäftigt, von denen 60.000 an über 19 Standorten in 12 Ländern die industriellen Aktivitäten ausführen; für das Marketing sind etwa 2.000 Mitarbeiter in über 40 Ländern zuständig.
Mit einem Umsatz von 256 Milliarden US-Dollar, bei einem Gewinn von 17,3 Milliarden US-$, stand Glencore im Jahr 2022 laut den Forbes Global 2000 auf Platz 59 der weltgrößten Unternehmen. Die Forbes Global 2000 des Jahres 2021 benannten Glencore International als das 415-größte börsennotierte Unternehmen der Welt.
Glencore ist für 0,38 % der weltweit industriell erzeugten Treibhausgasemissionen zwischen 1988 und 2015 verantwortlich und somit einer der größten Verursacher der globalen Erwärmung.
Quelle:
Wikipedia (2024): Glencore; [online] https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Glencore&oldid=242686961 [abgerufen am 10.03.2024]
Positive Aspekte:
Hohe Dividendenrendite: Glencore ist bekannt für seine hohen Dividendenzahlungen. In den vergangenen Jahren lag die Dividendenrendite durchschnittlich bei über 7%.
Profiteur von Rohstoffpreisen: Als Rohstoffhändler profitiert Glencore von steigenden Preisen für Rohstoffe wie Kohle, Kupfer und Eisenerz.
Starkes Management: Glencore wird von einem erfahrenen Managementteam mit langjähriger Erfahrung in der Rohstoffbranche geführt.
Diversifiziertes Geschäft: Glencore ist in verschiedenen Rohstoffmärkten tätig, was das Unternehmen weniger anfällig für Preisschwankungen in einzelnen Märkten macht.
Risiken und Herausforderungen:
Volatilität: Die Glencore-Aktie ist konjunkturbedingt relativ volatil, was bedeutet, dass der Kurs stark schwanken kann.
Risikovolles Geschäft: Glencore ist in einigen risikoreichen Ländern tätig, was zu politischen und wirtschaftlichen Risiken führen kann.
Umweltbelastungen: Glencore steht wegen seiner Aktivitäten in der Kritik, die zu Umweltbelastungen führen können.
Korruptionsvorwürfe: In der Vergangenheit gab es Korruptionsvorwürfe gegen Glencore.
Finanzkennzahlen für das Jahr 2024
Kurs zum Stichtag: 400,8 USD
Anzahl Aktien: 12.154.374 TSD
Marktwert: 62.618 Mio. USD
Unternehmenswert: 91.945 Mio. USD¹ (Marktwert + Nettoverschuldung)
Umsatz: 217.927 Mio. USD¹
Nettoverschuldung: 29.327 Mio. USD¹
Nettoliquidität: -
Free Cash Flow: 7.214 Mio. USD¹
Gewinn pro Aktie: 0,4036 USD¹
Dividende pro Stück: 0,1557 USD¹
Aktuelles KGV: 12,8 x¹
¹Prognose
Quelle:
Marketscreener (2024): Glencore, Finanzen; [online] https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/GLENCORE-PLC-8017494/fundamentals/ [abgerufen am 10.03.2024]
Alle Angaben ohne Gewähr. Keine Anlageberatung.