Im Januar 2024 habe ich mir zum Ziel gesetzt, innerhalb von 3,5 Jahren (bis Juli 2027) eine Summe von ca. 46.200,00 Euro anzusparen und über Sparpläne an der Börse zu investieren. Am Ende der Laufzeit soll der gesamte Depotwert (zusammen mit dem aktuellen Depotbestand) etwa 100.000,00 Euro erreichen. Sollte mir dies gelingen, würde das Istvermögen das prognostizierte Sollvermögen um etwa 10 % übersteigen (vgl. Ziele).
Die von mir erstellten Sparpläne umfassen aktuell insgesamt 18 Unternehmen. Darunter befinden sich neun amerikanische, vier deutsche, drei britische, ein schweizer und ein norwegisches Unternehmen. Die Investitionssumme soll nicht linear gleich verteilt werden, sondern variabel zwischen den Unternehmen variieren. Am Ende soll die Gewichtung der Unternehmen zwischen 2,27 und 9,09 % liegen. Mit Stand vom 14.01.2024 und unter Berücksichtigung der variierenden Gewichtungen beträgt die zu erwartende Dividende im Schnitt 4,43 % (Brutto). Nach Abzug der Quellensteuer und der Abgeltungssteuer gehe ich von einer Netto-Dividende von ca. 2,88 % aus (pauschaler Steuerabzug 35 %). Vereinfacht dargestellt können bei konstanten Bedingungen folgende Dividendenzahlungen erwartet werden:
Jahr 1: (13.200 / 2) x 0,0288 = 190,00 €
Jahr 2: (13.200 + 13.200 / 2) x 0,0288 = 570,00 €
Jahr 3: (26.400 + 13.200 / 2) x 0,0288 = 950,00 €
Nach 3,5 Jahren und einer Investitionssumme von 46.200,00 € sind jährliche Dividendenzahlungen in Höhe von 1.330,60 € (monatlich ca. 111,00 €) zu erwarten. Die monatliche Summe der Sparpläne liegt bei 1050,00 oder 1200,00 € bzw. jährlich bei 13.200,00 €. Die zu erwartenden Ausschüttungen decken dann bereits mehr als die Sparplan-Investition eines Monats im Jahr ab.
Es sollen monatlich nur wenige Sparpläne ausgeführt werden (keine 18 Sparpläne pro Monat bzw. 216 im Jahr). Die jährlich vorgesehene Investition pro Unternehmen wurde daher zu einzelnen Sparplänen gebündelt. Leider bietet mein Broker nur monatliche, vierteljährliche oder halbjährliche Ausführungen an. Schließlich habe ich mich für die halbjährliche Ausführung entschieden. Dies entspricht 18 x 2 = 36 Ausführungen pro Jahr. Beim Generieren der Sparpläne habe ich zusätzlich berücksichtigt, zu welchen Zeitpunkten die Aktien „ex Dividende“ gehandelt werden. Oft sind mit Näherung des Ex-Tag steigende Kurse zu beobachten. Um diesen Effekt zu umgehen, sollten die Sparpläne bereits ein bis zwei Monate vor dem Ex-Tag ausgeführt werden und die Aktien dem Depot gutgeschrieben sein. Die halbjährliche Ausführung der Sparpläne kann dabei helfen, eventuelle Kursschwankungen auszugleichen.
Mit der Allianz, Alphabet und Mowi plane ich den Neuzugang von 3 Unternehmen in mein Depot. Die Sparpläne werden jeweils am 7. Tag des Monats ausgeführt.
Gezeichnet im Januar 2024
Alle Angaben ohne Gewähr. Keine Anlageberatung. Stand: 29.01.2024
Im März 2025 habe ich einige Änderungen an meinen Sparplänen vorgenommen. Vorerst pausiert habe ich meine Sparpläne in 3M Co., Vonovia, Omega healthcare, Allianz, Altria und AT+T.
Den weltweiten Zollstreit mit den USA und dem damit verbundenen Kurssturz an der Börse im April 2025 habe ich zum Anlass genommen meine Sparpläne aufzulösen. Ich habe für mich erkannt, dass dieses Instrument zu starr und unflexibel ist. Da ich bis Dato den gesamten Anteil meines monatlichen Budgets in Sparplänen angelegt hatte, gab es auf diese Weise keinen Spielraum für individuelle Entscheidungen.
Weitere Gründe für mich die Sparpläne einzustellen waren:
Ich habe festgestellt, dass Bruchstücke von Aktien für mich ein Dorn im Auge sind.
Der Broker für Anteile aus Sparplänen eine zweite Aktienposition im Depot anlegt. Eine Liquidationen führt unnötigerweise zu doppelten Gebühren.
Ich erkannt habe, dass Cash King ist und ich zukünftig auch einen Anteil meines Budgets als Investitionsreserve ansparen sollte.
Alle Angaben ohne Gewähr. Keine Anlageberatung. Stand: 20.04.2025